Landebahn

Tag des Feuers


Sonnwendfeierfeuer – harmonisches, multikulturelles Miteinander von Groß und Klein

Mit einer kleinen Feuerfackel-Show brachten zwei junge Artist*innen des Cirkus Compostelli aus Schwäbisch Hall die bunte Besucher*innengruppe des Sonnwendfeierfeuers das TamieH im Rahmen des FliegerhorstSommers 2025 veranstaltete, zum Staunen.

Die vier Elemente Feuer – Wasser – Erde – Wind bilden das Motto des diesjährigen FliegerhorstSommers. So lag es nahe ein traditionelles Sonnwendfeuer zu feiern.

Die beiden Artist*innen brachten das Element Feuer auf eindrückliche Weise, als Höhepunkt des Abends, spielerisch zur Geltung.

Zuvor trafen sich ganz unterschiedliche Menschen auf dem Festplatz bei der TamieH-Bauhütte in der Friederich-Bergius-Straße um gemeinsam um das Feuer zu sitzen und die leckere Pizza aus dem selbstgebauten Lehmbackofen und das kühle Wasser aus schönen Karaffen und den Apfelsaft zu genießen. Alles umsonst. Menschen aus Stadt und Umgebung, dabei mehrere Familien mit Kindern, Bürger*innen die im Fliegerhorstareal und den Geflüchtetenunterkünften leben, aber z.B. auch Mitglieder der nah gelegenen DRK-Bereitschaftsgruppe von Sanitäter*innen und Ärzten genossen den herrlichen Abend am Feuer, das in einer großen Feuerschale loderte.

Entzündet wurde es von den kleinen Fackeln der Kinder und Erwachsenen die vorher durch das

Areal gezogen waren und die Menschen zum Fest persönlich eingeladen hatten.

Die zwei angebotenen Führungen auf der TamieH-Bauhütten-Baustelle wurden dankend angenommen. Auch dort stauten viele Besucher*innen nicht schlecht über das fast vollständig aus wieder verwertenden Materialien gebauten Gebäude. Es wird einmal als Begegnungshaus für das Fliegerhorstareal dienen.