TamieH - Aktuelles
TamieH erhält den Nachhaltigkeitspreis der Stadt Crailsheim
Festliche Verleihung am 12. August um 15 Uhr auf der Festwiese in der Burgbergstraße
Die Initiative TamieH wird in diesem Jahr mit dem Nachhaltigkeitspreis der Stadt Crailsheim ausgezeichnet. Die feierliche Übergabe des Preises findet am 12. August um 15 Uhr auf der Festwiese in der Burgbergstraße statt – inmitten der dort aufgebauten Spielwelten, einem der besonderen Projekte von TamieH.
Die Stadt würdigt mit dieser Auszeichnung die außergewöhnlichen Leistungen von TamieH in den Bereichen ökologische, soziale und kulturelle Nachhaltigkeit. Insbesondere die Bauhütte, ein zentraler Ort für gemeinsames Bauen, Lernen und Gestalten, gilt als herausragendes Projekt mit Modellcharakter.
Bürgermeister Steuler sowie Mitglieder des zuständigen Komitees werden bei der Verleihung anwesend sein. Neben der offiziellen Preisübergabe erwartet die Gäste ein vielfältiges und liebevoll gestaltetes Rahmenprogramm.
Musikalisch wird die Veranstaltung von Florian Mast und seinen Kindern Lyzet und Shun, aus Mexiko begleitet. Die musikalische Familie war bereits im vergangenen Jahr beim "Fest der Begegnung" zu erleben und sorgt auch dieses Mal für eine besondere Atmosphäre – sowohl zur Preisverleihung als auch im Verlauf des Nachmittags.
Zum Rahmenprogramm gehören Führungen zur Bauhütte sowie zum Wall mit BANKbank, Propellerskulptur und Ahornbaum – symbolträchtige Orte, die die Philosophie der Gruppe widerspiegeln.
Zudem wird es interaktive Spielangebote geben, gestaltet unter anderem von Heidje und Carsten Reinhard, die eigens dafür neue Spielkästen zum Thema Nachhaltigkeit entwickeln.
Die MERLINS bieten an diesem Tag für Kinder Streetbasketball an.
Für das leibliche Wohl ist mit Fingerfood und Getränken gesorgt.
Wir haben alle unsere Unterstützer*innen der letzten sechs Jahre eingeladen.
TamieH wünscht sich möglichst viele dieser Wegbegleiter*innen am 12. August begrüßen zu dürfen – zum gemeinsamen Feiern, Spielen und Erinnern.
Das Festprogramm
Datum | Veranstaltung | |
---|---|---|
15.00 Uhr | Musik von Florian Mast, Lyzet und Shun | |
Begrüßung durch das Komitee | ||
Ansprache und Preisübergabe durch Herrn Bürgermeister Steuler | ||
Musik von Florian Mast, Lyzet und Shun | ||
Dank durch Vertreter*in von TamieH | ||
Darstellung der Spielwelten und Einladung zum Mitspielen durch Carsten Reinhard | ||
15.30 Uhr | Essen und Trinken - Gespräche | |
16.0 Uhr | Führung zur Bauhütte | |
16.30 Uhr | Führung zum Wall (BANKbank/Propellerskulptur/Ahornbaum) Parallel Spielwelten mit Musik von Florian Mast, Lyzet und Shun |
..fällt witterungsbedingt aus!
Begegnungen am Sommerfeuer
Durch die wundervolle Sonnwendfeuerfeier mit einer bunten Schar verschiedener Besucher*innen aus dem Fliegerhorstareal und Gästen aus Stadt und Umland entstand bei TamieH-ZukunftsWerk Fliegerhorst Crailsheim die spontane Idee diesen Sommer an jedem 21. des Monats Begegnungen am Sommerfeuer anzubieten.
TamieH lädt am 21. Juli von 18 bis 21 Uhr die Bewohner*innen des Fliegerhorstareals und alle Interessierten auf die Wiese neben der TamieH-Bauhütte und dem Waldorfkindergarten zu Begegnungen am Sommerfeuer ein.
Das Feuer wird aus Sicherheitsgründen klein und fein in einer großen Feuerschale entzündet. Es gibt leckere Pizza aus dem selbstgebauten Lehmbackofen sowie Wasser und Apfelsaft zum Trinken.
Begegnungsräume schaffen durch das gemeinsame um das Feuer sitzen, den Gitarrenklängen von Daniel Kirsch lauschen und uns gegenseitig schöne Geschichten zu erzählen, ist die Intention von TamieH.
Der Eintritt ist frei. Um Spenden wird gebeten.
FliegerhorstSommer 2025
Spielwelten
Wann? Vierzehntägig dienstags 15 bis 17.30 Uhr - alle Termine siehe unten
Wer? Alle Kinder in Begleitung
Wo? Wiese Burgbergstraße 61,Crailsheim
Wie? Mitmachen kostenfrei, flexibles Kommen und Gehen, ohne Anmeldung
Verantwortlich: Carsten Reinhard, Spielmobil „ein schöner Ort“;
Weitere Infos: www.einschoenerort.de
In diesem Jahr mit dem Erzählbänkle Ich hör dir zu!
Ob groß oder klein, alt oder jung: Auf‘s Erzählbänkle sind alle eingeladen.
Lustige, traurige, nachdenkliche oder ganz alltägliche Geschichten oder Erinnerungen dürfen erzählt werden.

Feuer – Wasser – Erde – Wind
30. April - Walpurgisnacht und Maibaumfest
Wir sitzen zusammen auf der Wiese vor dem Burgbergstüble unter dem Maibaum am Feuer, kochen, essen und feiern gemeinsam und nach alter Tradition die Walpurgisnacht und den Beginn des Wonnemonats Mai. Am Nachmittag stellen wir gemeinsam den Baum auf und schmücken ihn. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen mit zu feiern.
Organisation und Kontakt: Wolfgang Rupp, Tel. 07973/5220, wolfe.rupp@outlook.com
21. Juni – Sonnwendfeierfeuer
Wir feiern ab 19 Uhr mit den Bewohner*innen des Areals und allen Interessierten auf der Wiese neben der TamieH-Bauhütte und dem Waldorfkindergarten.
In unserem Lehm-Backofen bereiten Gaby und Sebastian leckere Pizza zu.
Zwei Artist*innen des CIRUS COMPOSTELLI aus Schwäbisch Hall verzaubern uns mit einer kleinen Feuershow.
Wir singen und tanzen ums Sonnwendfeuer und lauschen spontanen Musikbeiträgen
30. Juli - Tag des Wassers
Die Veranstaltung zum Tag des Wasser muss wegen Wasserknappheit leider ausfallen!
06. - 07. September
Tage von Erde und Mensch - Fest der Begegnung
Lasst uns gemeinsam das Leben in seiner Vielfalt feiern

Begegnungen von Mensch und Erde bei Spiel, Musik, Bewegung und internationalem Essen und Trinken
Samstag, 06. September mit dem Internationalen musikalischen Stationen Spaziergang (Siehe nachfolgender Aufruf!) mit einem gemeinsamen Abschlusskonzert der Musiker*innen auf der Festwiesenbühne sowie Afrikanische Rhythmen mit der Band von BALA RANKS


Sonntag, 07. September mit der Spielstraße. Ein schöner Ort mit den Spielwelten und die MERLINS mit Streetbasketball für Kinder sind natürlich wieder mit dabei. Der Schwerpunkt liegt in diesem Jahr auf verschiedenen Barfuss-Sinnes-Parcours an verschiedenen Stellen des Areals.
Mit AEHAM AHMAD dem Pianisten aus den Trümmern von Damaskus ist es uns gelungen am Sonntag einen besonderen Gast für unser Fest der Begegnung zu gewinnen. Um 11 Uhr gibt es eine Friedensandacht mit Liedern und Gedanken von Aeham Ahmad. Ruqea Yasin, die als Kind vor vielen Jahren mit ihrer Familie aus Somalia nach Deutschland floh und seither im Fliegerhorstareal lebt und inzwischen eine Ausbildung als Altenpflegerin macht, liest aus den Büchern von Aeham Ahmad. Nachmittags gibt Aeham einen Workshop für größere Kinder und Jugendliche und um 17 Uhr gestaltet er mit seiner Musik das Abschlusskonzert.

28. Oktober - Tag der Luft
Spielerische Erfahrungen mit dem Element Luft für Kinder und Erwachsene an verschieden Stellen des Fliegerhorstareals. Treffpunkt: Festwiese, 15 Uhr